Lesezeit ca. 5-10 Minuten
Bildquelle: Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023, BSI
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (= BSI) hat kürzlicheinen Sicherheitsreport für das Jahr 2023 herausgebracht.
Die Wichtigsten Fakten auf einen Blick:
Der Report legt nahe, dass Ransomware-Angriffe, also Angriffe, über diese Hacker Dateisysteme verschlüsseln und ein Lösegeld fordern, die größte Bedrohung darstellen.
Lesen Sie mehr über Ransomware-Angriffe in unserem Sonderartikel
Sorge bereitet ebenfalls der starke Zuwachs (+24%) an Software-Schwachstellen. Die rund 2000 „bekannten“ Schwachstellen verdeutlichen die Notwendigkeit von Sicherheitsupdates und Patches.
Eigentlich sollte es nicht überraschen, tut es aber dennoch beim Blick auf die Fakten: 66% aller Spam-E-Mails stellten Cyberangriffe mit gerichteten Zielen dar.
Welche Maßnahmen sollten IT-Verantwortliche daraus ableiten?
Einfallstore für Ransomware-Angriffe sollten auf ein Minimum reduziert werden. Dies umfasst beispielsweise das Einspielen von aktuellen Updates sowie Sicherheitspatches auf allen Systemen, insbesondere der Server. Ebenfalls von essenzieller Bedeutung ist die Isolation von kritischen Systemen. Dies umfasst, spezielle Systeme in einer DMZ (=Demilitarisierte Zone) zu platzieren, oder gar komplett von anderen Systemen zu isolieren (Silos) und von Firewalls überwachen zu lassen.
Darüber hinaus sollten die Mitarbeitenden darin geschult werden, verdächtige E- Mails zu erkennen sowie unerlaubte Gebäudezutritte zu erkennen und zu unterbinden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Punkte, die IT-Verantwortliche beachten müssen (Netzwerkzugangskontrolle, Notfall-Maßnahmepläne, isolierte Backups, Netztrennung, etc.)
Lesen Sie mehr über das Erkennen von bösartigen E-Mails in unserem Sonderartikel
Bytora bietet in diesem Zusammenhang für Unternehmen sowie öffentliche Verwaltungen umfassende Serviceleistungen an. Beispielsweise führen wir umfassende Sicherheitschecks sowie darauf aufbauende Optimierungen durch.
Lassen Sie sich von uns hierzu unverbindlich beraten
Lesen Sie mehr über den BSI-Sicherheitsreport unter:
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Lagebericht/lagebericht_node.html